Expeditions-Logbuch
10. März 2022
06.07.2021: Borgarfjörður
Die Fahrt dorthin über schmelzende, normalerweise auch im Sommer verschneite Bergpässe, hat uns auch hier wieder die Auswirkungen der Klimaveränderungen gezeigt.
Erdrutsche in den Orten und starke Süßwasser Einbringungen die den Golfstrom schwächen sind die Folge.
Dabei werden nur ca 3kw benötigt um ca 15 kw für die komplette Beheizung zu gewinnen. Dieser Faktor (Ceop 5,4) ist sehr gut.
Die Firma Nibe setzt derartige Vorhaben inzwischen an vielen Orten entlang der Nordatlantischen Zirkulation um. Der Golfstrom, die größte Wärmepumpe der Erde.
Zudem haben wir eine Tiefenmesssonde der Firma Sea & Sun Technologie an Bord mit der wir Daten bis zu einer Wassertiefe von 500m in bestimmten Abständen an verschiedenen Orten sammeln. Wir können diese Sonde an einer Winde entsprechend der Wassertiefe bis 500 m Tiefe herablassen und sie nimmt Daten wie z. B. Temperaturverlauf, Salzgehalt und CO2 Gehalt des Wassers auf. Auch diese Werte lesen wir aus und senden sie zur Auswertung an das Geomar nach Kiel.
So lassen sich auch Rückschlüsse auf die Veränderung des Golfstroms durch diese Tiefenwassermessungen ziehen.
Nick