Expeditions-Logbuch
01. August 2023
In den Atlantik zur Insel Rona
Es geht hinaus in den Atlantik zu einer unbewohnten Insel der äußeren Hebriden – nach North Rona.
Die äußerst abgelege Insel war zeitweilig sogar von etwa 30 Menschen bewohnt. Die Überreste der Hausruinen findet man noch heute. Angeblich hat im Jahr 1695 eine Schiffsstrandung dazu geführt, dass Ratten auf die Insel gelangten und sich in der Folge so schnell vermehrten, dass sie die kargen Lebensmittel der Insulaner auffraßen, was zu einer tragischen Hungersnot geführt hat. Spätere Besiedelungsversuche endeten ebenfalls im Desaster.
Heute ist die Insel unbewohnt und nur selten verirrst sich jemand dorthin. Ein Leuchtturm steht auf dem höchsten Punkt der Insel, deren Steilküste von tief eingeschnittenen Grotten flankiert wird.
Ein Naturparadies voller Papageientaucher und Robben.
Position: 59.116278, -5.816875