

Sailing for Oxygen
Mit der Beteiligung an dem »Citizen Science«-Pilotprojekt »Sailing for Oxygen« (von GEOMAR und Trans-Ocean e.V.) möchte Arved Fuchs andere Segelcrews dazu ermutigen, sich aktiv an der Sammlung von Meeresdaten in der Ostsee zu beteiligen.
Eye on Water
Das EyeOnWater-Konzept besteht aus einer App und einer Website. Mit der App können Sie als Nutzer einen Beitrag zur Wissenschaft leisten und Informationen über die Wasserfarbe von Süß- und Salzgewässern (Seen, Flüsse, Küstengewässer, Meere und Ozeane) in Ihrer Nähe oder anderswo liefern. Die Messung wird an den zentralen Server gesendet, validiert und gespeichert, danach ist sie auf der EyeOnWater-Website sichtbar: www.eyeonwater.org
Mit Hilfe einer am Klüverbaum der Dagmar Aaen befestigten Kamera wird das Meerwasser während der gesamten Expedition fotografiert. Bereits die Farbe des Wassers liefert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Hinweise auf den ökologischen Zustand.
Die hier erfassten Daten fließen in das internationale »Citizen Science«-Projekt EyeOnWater, an dem sich weltweit Menschen beteiligen. Arved Fuchs möchte zeigen, wie einfach wir alle die Meeresforschung mit einem Smartphone und der App EyeOnWater unterstützen können.
Was messen Sie? Wasserfarbe ist ein Hinweis auf Leben (z.B. Algen) im Wasser.
Einfach die App runterladen und bei dem Citizen Science Projekt mitmachen.