The sun was really kind to the crew of the Dagmar Aaen on the final stage.
Warm, late summer weather prevailed when the Dagmar Aaen called at Flensburg's historic harbor on Sunday…
final sprint
After four days, the storm slowly subsides. With waves up to 6 meters high and wind force 10, we have been waiting for the weather to improve in Stavanger for the last few days. It's still…
More than everyday life on board
In such a mixed crew as can be found on board the Dagmar Aaen, different people with different abilities come together. And every member contributes accordingly to the community. At sea and…
Sturmfahrt nach Stavanger
Den Tag Liegezeit in Lerwick nutzte ein Teil der Crew, um mit einem Mietwagen die Insel Mainland zu erkunden. Über den kleinen Hafenort Scalloway, in dem lokale Strickwaren angeboten werden…
Neues aus der Hauptstadt der Färöer
Während unserer Liegezeit in Tórshavn hatten wir ausgiebig Zeit, die malerische Innenstadt zu erkunden. Wir bummelten durch die pittoresken kleinen Gassen zwischen den traditionell niedrig…
von Húsavík in Richtung Färöer-Inseln
Die Distanz von unserem Startpunkt Húsavík bis zu den Färöern beträgt etwa 430 Seemeilen. Am zweiten Tag umrundeten wir das Kap Langanes und hatten anschließend über weite Strecken die islä…
Die Crew ist wieder komplett
Windstille am Morgen, ablandige Böen am Mittag – das isländische Wetter zeigte sich in den letzten beiden Tagen eher launisch. Hatten wir im schlimmsten Fall leichte Schwierigkeiten vom Sch…
Wieder an Bord!
Pünktlich bei unserem Eintreffen in Husavik reisst der Himmel auf und es hört auf zu regnen. Wenn das kein gutes Vorzeichen ist! Für mich fühlt es sich unglaublich gut an, wieder an Bord zu…
OCEAN CHANGE 2022 – die Expedition geht weiter
Am 26.8. wird Arved Fuchs von Hamburg aus nach Island fliegen, um die aktuelle Etappe der OCEAN CHANGE fortzusetzen, die durch einen dringend erforderlichen Krankenhausaufenthalt in Akureyr…
Arved Fuchs auf dem Weg der Besserung
Die Genesung von Arved Fuchs schreitet zum Glück zügig voran. Derzeit erholt er sich zu Hause von der Operation. »Alles ist auf einem guten Weg«, so Fuchs. »Ich kann zwar noch keine Bäume a…
Gesundheit geht vor – Expedition OCEAN CHANGE 2022 unterbrochen
Die Expedition OCEAN CHANGE 2022 kann nicht wie geplant fortgeführt werden. Hier die offizielle Pressemitteilung zum aktuellen Stand: Arved Fuchs musste sich auf Island mit einer akuten Da…
Für alle Fälle vorbereitet
Neben allen akuten Erkrankungen, die auch auf dem Festland auftreten können, beschäftigen wir uns besonders mit Verletzungen durch Unfälle, die an Bord passieren können. Eine besonders hera…
Soundcheck im Hafen
Heute stehen Wartungsarbeiten am Schiff auf unserem Programm - die »Dagmar Aaen« soll schließlich topfit auf ihre Tour ins Eis starten. Also taucht Arved in den Maschinenraum ab und kümmert…
Proviant für sieben Wochen
»20 Kilo Kaffee, 50 Kilo Mehl, 10 Kilo Milchreis, Unmengen getrocknete Hülsenfrüchte, 80 Rollen Klopapier, verschiedenste Gewürze …« Judith verschafft sich einen Überblick über die frisch g…
In Wartestellung
Endlich angekommen! Ziemlich müde, aber auch erleichtert stehen Arndt, Alex, Eberhard und ich an Deck der »Dagmar Aaen«. Fast 30 Stunden waren wir unterwegs, mit langen Wartezeiten auf den…
Ein perfekter Segeltag
Heute war ein perfekter Segeltag! Vier bis fünf Windstärken aus Nordwest, Sonnenschein und gute Sicht auf die Küste. Gleich nach dem Auslaufen von Grimsey, bringen wir das Schlepphydrophon…
Hafentag auf Grimsey
Heute geht gar nichts! Schlechtes Wetter – die Walforscher sehen keine Möglichkeit bei dem regnerischen und stürmischen Wetter Wale zu sichten. Wir bleiben daher im Hafen von Grimsey.
Gest…
Tag 2 unserer Walforschung
Nachdem wir gestern bei hohem Seegang ziemlich durchgeschaukelt worden sind, hat sich die Lage heute etwas beruhigt. Gestern hatten wir zwar Delfine und einige Buckelwale gesichtet, aber le…
Walforscher an Bord
Am 3. Juli haben wir den Hafen Siglufjörður im Norden Islands erreicht. Dort erwarten uns bereits die drei Walforscherinnen und Walforscher Babsi, Caroline und Paul von der Universität Isla…
Festgemacht in Ísafjörður
Nach einer ruhigen und leider relativ windstillen Überfahrt haben wir gestern Nacht in Ísafjörður festgemacht. Unterwegs genossen wir nicht nur den herrlichen Blick auf die schönen und fels…
Überfahrt von Grundarfjördur nach Patreksfjördur
Unsere Route führte uns an den 450 m hohen Látrabjarg-Klippen vorbei, die von Eissturmvögeln, Papageientauchern und zahlreichen anderen Vogelarten bewohnt werden. Das bunte Treiben der Seev…
Überfahrt von Olafsvik nach Grundafjördur
Nach einem schönen Morgenspaziergang zum Baejarfoss Wasserfall in Olafsvik, sind wir gegen Mittag nach Grundafjördur aufgebrochen. Das Wetter war sehr ruhig, sodass wir eine entspannte Über…
Expeditionsstart
Nach der Überwinterung mit teils schweren Stürmen und monatelanger Vorbereitung startet Arved Fuchs am heutigen Mittwoch auf den zweiten Teil der Expedition OCEAN CHANGE 2021/2022 in Reykja…
Testfahrt
Bevor die Expedition am Dienstag startet, haben wir heute eine ausgiebige Testfahrt vor der Küste Reykjaviks unternommen. Das Wetter war perfekt: 4-5 Windstärken aus Nordwest und trocken. S…
Segel anschlagen
Heute haben Marie, Vera und Thomas die Vorsegel angeschlagen und das Großsegel ausgepackt. Die Fock, das ist das innere der drei Vorsegel, der Klüver und der äußere Flieger wurden geprüft…
Arbeiten am Schiff
Nachdem Arved Fuchs am vergangenen Wochenende zur "Dagmar Aaen" nach Island gereist ist, standen in den letzten Tagen erste Arbeiten am Haikutter an. Teile der Crew sind dem Expeditionsleit…