Expeditions-Logbuch

17 June 2025

GPS-Jamming

In dieser Nacht gibt es nur ein Thema im internationalen Funkverkehr auf der Ostsee: GPS (Global Positioning System).

Nach dem Auslaufen in Swinemünde haben wir extra nicht die direkte Route nach Klaipeda (Litauen) gewählt, sondern einen großen Bogen geschlagen um das Seegebiet vor der russischen Enklave um Kaliningrad (Königsberg), um auf keinen Fall einen Konflikt mit den russischen Behörden einzugehen. Den Umweg nehmen wir in Kauf.

Und dann geht es Schlag auf Schlag. Zuerst hat unser GPS Kompass eine Störung. Dann gibt auch das redundante Gerät eine Störungsmeldung. Wir haben diverse technische Anlagen mit GPS Antenne an Bord, alle spinnen. Für uns heißt das, wir stellen um auf die althergebrachte, analoge Navigation. Steuern der Dagmar Aaen von Hand, aufwändiges berechnen von Standorten aus Radarpeilungen und Eintragen der Positionen per Hand in die Papierseekarten. Die elektronischen Geräte spielen komplett verrückt. Laut GPS Anzeige sind wir teilweise 277 Knoten schnell. Der Track unseres Kurses auf der Beluga-Seite im Internet sieht aus wie ein chaotisches Zickzack auf der Ostsee und an Land.

Warum diese massiven Störungen? Das wissen wir offiziell natürlich nicht, aber auf der Ostsee findet derzeit ein NATO Marine Manöver statt und es scheint Mächte zu geben, denen das überhaupt nicht gefällt. Das Ganze macht allerdings überhaupt keinen Sinn. Kriegsschiffe haben alternative Systeme zur Standortbestimmung – die werden also nicht getroffen. Getroffen und massiv beeinträchtigt ist die zivile Seefahrt. Alle Fähren auf der östlichen Ostsee, Frachter und nicht zuletzt die privaten Segler wie wir. Im Funkverkehr gibt es wie gesagt nur ein Thema: „Mein GPS funktioniert nicht – wie ist es bei Dir ?“ , oder: „Mein AIS (Automatic Authentification System) zeigt überhaupt keine anderen Fahrzeuge“.
Ein Seemann bringt es in gebrochenem Englisch auf den Punkt: „Da kann man nur in Ruhe ein Bier trinken und abwarten“. Viele können das nicht. Auf der Brücke stehen und am Fernglas Ausschau nach anderen Fahrzeugen halten, das ist die maritime Hauptbeschäftigung in dieser Nacht.

Am Morgen erreichen wir mit Koppelnavigation sicher den Hafen von Klaipeda (früher Memel), werden herzlich empfangen und setzen auf der Dagmar Aaen als Ausdruck unserer Meinung eine Extra-Flagge: die Europa-Flagge.

(Matze)

Position: 55.575568, 20.359039

Expeditions-Logbuch